
Du musst noch die Prüfungen ablegen?
Weiter unten findest Du alle Infos zu den Prüfungen und die Möglichkeit Dir Termine zu buchen!
Ich melde mich dann per WhatsApp bei Dir, da ich in der Regel noch ein paar Infos benötige.
Wenn Du Fragen hast, erreichst Du mich unter 0152 - 345 759 45.
Theoretische und Praktische Prüfung
Alles, was Du wissen musst!

Theoretische Prüfung
In Niedersachsen bist Du verpflichtet, vor der Anschaffung eines Hundes nachzuweisen, dass Du über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Hunden verfügst – die sogenannte Sachkunde.
Die Theorieprüfung ist der erste Teil des niedersächsischen Hundeführerscheins und betrifft alle Personen, die nach dem 01.07.2013 erstmalig einen Hund halten.
📌 Was wird geprüft?
In der Theorieprüfung wird Dein Wissen zu folgenden Themenbereichen abgefragt:
-
Erkennen und Einschätzen von Gefahrensituationen mit Hunden
-
Allgemeine Anforderungen an die Hundehaltung
-
Sozialverhalten von Hunden und Kommunikation mit ihnen
-
Rechtsvorschriften rund um Hundehaltung in Niedersachsen
-
Lernverhalten und Erziehung
-
Hygiene, Gesundheit & Ernährung
Du bekommst 35 Multiple-Choice-Fragen, die zufällig aus einem landesweiten Fragenpool (rund 600 Fragen) zusammengestellt werden.
Nur eine Antwort pro Frage ist richtig.
Zum Bestehen brauchst Du:
– mindestens 50 % richtig pro Themenbereich
– und insgesamt 70 % richtig
📌 Wann und wie kannst Du die Theorieprüfung machen?
Die Theorieprüfung muss vor dem Einzug des Hundes abgelegt werden.
Das ist gesetzlich geregelt (§ 3 Abs. 3 Satz 1 NHundG).
Die Prüfung findet bei mir in Holle oder Hildesheim am PC statt.
Keine riesen Gruppe, kein Stress – stattdessen: ruhige Atmosphäre, klare Struktur, persönliche Betreuung.
Du brauchst lediglich:
– einen gültigen Personalausweis
– 60 € Prüfungsgebühr (bar, EC oder PayPal)
📌 Vorbereitung – und zwar richtig!
Bücher, Apps oder PDFs im Internet bereiten oft nur oberflächlich vor – oder sind nicht an den niedersächsischen Fragenpool angepasst.
Wer auf Nummer sicher gehen will, lernt mit dem Original-Vorbereitungskurs, den ich extra für diese Prüfung entwickelt habe:
👉 www.individuelle-faelle.com/onlinekurse
Dort bekommst Du:
– alle Themen verständlich erklärt
– alle Prüfungsfragen sortiert nach Kategorie
– eine klare Lernstruktur mit hilfreichen Tipps
So kannst Du Dich Schritt für Schritt sicher vorbereiten – ganz ohne Frust und mit echten Erfolgsaussichten.

Praktische Prüfung
Nach bestandener Theorieprüfung folgt der praktische Teil des niedersächsischen Hundeführerscheins. Hier zeigst Du gemeinsam mit Deinem Hund, dass Ihr Euch sicher und rücksichtsvoll im Alltag bewegen könnt.
📌 Voraussetzungen
✅ Dein Hund muss mindestens 12 Monate alt sein
✅ Du brauchst ein gültiges Theoriezertifikat
✅ Du musst mit Deinem Hund als Halter:in teilnehmen – kein Gassigeher oder Dritter
📌 Was wird geprüft?
Die Prüfung besteht aus 11 Aufgaben, die Du im Beisein eines anerkannten Prüfers gemeinsam mit Deinem Hund absolvierst. Die Inhalte gliedern sich in zwei Bereiche:
🔹 Grünanlage / ablenkungsarmer Bereich
– Handling am Hund (Zähne, Ohren, Pfoten – durch Dich als Halter:in)
– Leinenführigkeit (ohne Belästigung oder Gefährdung)
– Sitz ODER Platz ODER Steh ODER Bleib (eine Übung reicht, max. 3 Wiederholungen)
– Kommen auf Ruf (max. 3 Wiederholungen)
– Begegnung mit Joggern, Skatern o. Ä.
– Begegnung mit fremden Personen oder Gruppen
– Begegnung mit anderen Hunden
🔹 Verkehrsöffentlicher Raum
– Gehen an stärker befahrener Straße
– Überqueren einer Straße
– Begegnung mit Radfahrern, Kinderwagen etc.
– Begegnung mit Menschengruppen
📌 Bewertung & Bestehen
Um zu bestehen, musst Du mindestens 6 von 11 Aufgaben erfolgreich absolvieren.
Nicht bestanden ist die Prüfung, wenn:
❌ Dein Hund nicht kontrollierbar ist (z. B. Aggression, dauerhaftes Ausrasten, Bedrohung anderer)
❌ Du Dich unangemessen gegenüber Deinem Hund, anderen Menschen oder Tieren verhältst
❌ Du weniger als 6 Aufgaben bestehst
📌 Erlaubte Hilfsmittel
✔ Maulkorb
✔ Halti
✔ Futter
✔ Spielzeug
📌 Atmosphäre & Ablauf
Die Prüfung findet im Alltag statt – keine künstliche Trainingsumgebung, sondern echte Situationen an öffentlich zugänglichen Orten. Ich begleite Dich als Prüferin persönlich und erkläre vorher nochmal, wie alles abläuft.
📌 Was Du mitbringen musst:
– Deinen Personalausweis
– Den Original-Impfausweis Deines Hundes
– Dein Theoriezertifikat (bei DOQ-Test)
– 60 € Prüfungsgebühr (bar oder EC-Karte)
📌 Absagen
Kostenfrei bis 7 Tage vorher möglich.
Danach oder bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet.

