top of page

Molosser und "Bull"rassen – Kraft, Charakter, Konsequenz.

 

In diesem 14-tägigen Themenmonat geht es nicht um Streicheleinheiten fürs Ego, sondern um echte Erkenntnisse.
Ich nehme Dich mit in die Welt der Molosser und "Bull"-Rassen – von imposanter Außenwirkung bis hin zu den oft unterschätzten Baustellen im Alltag.

​

  • Was macht diese Typen wirklich aus?

  • Warum explodieren manche Hunde scheinbar aus dem Nichts?

  • Wie gelingt Führung, ohne laut zu werden - aber mit Klarheit?

  • Und was hat all das mit Verantwortung zu tun?

​

Wir sprechen über Genetik, Training, Beziehung, Wirkung, Haltung – und die ganz ehrlichen Fragen, die oft unter den Tisch fallen.

Täglich gibt es in einer exklusiven WhatsApp-Gruppe einen fundierten Wissenstext, Praxisbeispiele und ggf. kleine Denkaufgaben oder Challenges.
Es gibt keine Videos, keine Aufgabenpflicht – aber viel Stoff zum Mitdenken, Diskutieren und Umsetzen für alle, die möchten.
 

Dieser Themenmonat richtet sich an Halter:innen von Molossern, Trainer:innen oder Menschen, die endlich jenseits der Klischees verstehen wollen, was diese Hunde so besonders – und so herausfordernd – macht.
 

📅 Zeitraum: 15.09.–28.09.2025
🕒 Gruppenzeiten: Mo. - Fr. 11.00 - 18.00Uhr / Sa. + So. 11.00 - 15.00Uhr
💰 Preis: 79 € pro Person
📱 Plattform: WhatsApp

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahmeplätze werden nach Reihenfolge der Buchung vergeben.

Mehrhundehaltung - Wenig Streit! Mehr Struktur

In diesem dreiwöchigen Themenmonat dreht sich alles um das Leben mit mehreren Hunden.

Und zwar nicht um schöne Gruppenfotos auf der Couch – sondern um das, was es wirklich braucht, damit eine Hundegruppe im Alltag funktioniert:
Führung, Beobachtung, Konsequenz und ein verdammt gutes Nervenkostüm.
 

Ich zeige Dir, worauf es bei echter Gruppenführung ankommt – jenseits von Dominanzparolen und Wattebausch-Ideologie.

Wir sprechen über Genetik, Beziehung, Konfliktvermeidung, Raumvergabe, Korrekturen, klare Strukturen und die Frage:

Ist unser Haushund eigentlich noch ein Rudeltier – oder längst ein Beziehungstier mit Individualdistanz?
 

📌 Was unterscheidet ein Rudel von einer Haushundgruppe?
📌 Warum ist Gruppenführung mehr als "Liebe für alle"?
📌 Wie steuert man Reizintensität, Konflikte und Bewegung in einer Mehrhundesituation?
📌 Was braucht ein Hund, der nicht die alleinige Aufmerksamkeit bekommt – sondern teilen muss?
📌 Und was braucht ein Mensch, der mehr als einen Hund gleichzeitig im Griff haben will?


Wir beleuchten die sozialen Mechanismen, die in Hundegruppen wirken, und werfen einen Blick auf eine spannende Studie zum Cortisolspiegel in der Mehrhundehaltung.

Dazu gibt es fundierte Erklärungen zu den Themen Konfliktvermeidung, Aktion-Reaktion, Namenstraining, Raumverwaltung, Erregungskurve und vieles mehr.


Wer möchte, bekommt eine persönliche Analyse der aktuellen Situation (inkl. Eskalationsverlauf, Rasseeigenschaften, Trainingsbausteinen, Perspektivplanung etc.) – in genau der Tiefe, wie Du sie aus meinem Stil kennst.
👉 Diese individuelle Analyse und ein konkreter Trainingsplan sind im Kurspreis enthalten – ohne Aufpreis.


Täglich teile ich in der WhatsApp-Gruppe fundierte Texte, Sprachnachrichten und konkrete Anleitungen.
Es gibt keine Pflichtaufgaben – aber viele Möglichkeiten, gezielt nachzufragen und persönliche Themen zu besprechen.

Dieser Themenmonat richtet sich an Halter:innen, die mehr als einen Hund im Alltag haben – oder planen, ihr Rudel zu erweitern.
Aber auch an Trainer:innen, die Kunden mit Mehrhundekonstellationen professionell begleiten wollen.

 

📌 Auf einen Blick:

  • 📅 Zeitraum: 13.10. – 31.10.2025 (Montag bis Freitag)

  • 🕒 Gruppenzeiten: 11.00 – 18.00 Uhr

  • 📱 Plattform: WhatsApp

  • 🎯 Format: fundierte Texte, Sprachnachrichten, persönliche Analyse & Trainingsplan (optional, ohne Aufpreis)

  • 👥 Teilnehmerzahl: begrenzt – Vergabe nach Buchungseingang

  • 💰 Preis: 129 € pro Person

bottom of page